IWC SCHAFFHAUSEN PRÄSENTIERT DEN NÄCHSTEN TEIL VON „BORN OF A DREAM“
Schaffhausen, 24. September 2020 – IWC Schaffhausen freut sich, „Born of a Dream: A Man of the Future“ zu präsentieren. In dieser Fortsetzung des ehrgeizigen Kurzfilmprojekts erzählt die Marke die Geschichte ihres Gründers Florentine Ariosto Jones, als er 1868 das Unternehmen in Schaffhausen gründete, gespielt von Schauspieler und IWC-Markenbotschafter James Marsden. Jones' Art, Schwierigkeiten zu überwinden und trotz vieler Hindernisse nie aufzugeben, spiegelt die im vorherigen Teil erzählte Geschichte von IWC-Markenbotschafter Tom Brady wider. Um die Parallelen im Leben der beiden Männer weiter zu erkunden, bringt IWC auch einen Zusammenschnitt beider Filme heraus, in dem die Geschichten von Brady und Jones miteinander verwoben und nebeneinander erzählt werden und der so ein zeitgenössisches Licht auf die Gründungsgeschichte von IWC und die Werte der Marke wirft.
Im Juli veröffentlichte IWC „Born of a Dream: A Boy from San Mateo“, einen inspirierenden Kurzfilm, der zeigt wie IWC-Markenbotschafter Tom Brady seinen Kindheitstraum verfolgt und ein Champion-Quarterback wird. In einem weiteren Teil widmet sich die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur jetzt der bewegenden Geschichte ihres Gründers, Florentine Ariosto Jones. Als junger Uhrmacher aus Boston träumte Jones davon, fortschrittliche amerikanische Industrietechnologie mit traditioneller Schweizer Handwerkskunst zu kombinieren, um Taschenuhren von höchster Qualität und Präzision herzustellen. „Born of a Dream: A Man of the Future“ folgt Jones Reise von Boston nach Schaffhausen, wo er 1868 ein wegweisendes Uhrenunternehmen gründet. Obwohl er schliesslich in die USA zurückkehren musste, ist Jones Verschmelzung von amerikanischem Unternehmertum und Schweizer Präzision nach wie vor der Kern der Marke IWC.

Zu ihrer jeweiligen Zeit wagten F. A. Jones und Tom Brady beide, vom Unmöglichen zu träumen. Sie zeigten Leidenschaft und Entschlossenheit, glaubten immer an sich selbst und gaben nie auf. Wenn wir die Gründungsgeschichte unserer Marke im Licht der Geschichte von Tom Brady betrachten, wird deutlich, dass der Antrieb, durch harte Arbeit die eigenen Träume zu verwirklichen, universelle Gültigkeit besitzt und von zeitloser Bedeutung ist. Dies wirft auch ein zeitgenössisches Licht auf die Kernwerte, für die unsere Marke steht“
Wie Jones, den er in dem Filmprojekt spielt, hat James Marsden hart gearbeitet, um es an einem einmaligen Ort in seiner Branche zu schaffen: Hollywood. Gleich nach seiner herausragenden Rolle in Jeff Fowlers höchst erfolgreichem Live-Action/Animations-Hybridfilm „Sonic The Hedgehog“ ist er derzeit in der zweiten Staffel der düsteren Hit-Komödie „Dead to Me“ auf Netflix und als Kongressabgeordneter Phil Crane in der FX-Serie „Mrs. America“ zu sehen. Neben unzähligen Filmen, darunter „Krieg der Lügen“, „The D-Train“, die X-Men-Trilogie, „Hairspray“, „Wie ein einziger Tag“, „Superman Returns“ und „Verwünscht“, spielte er auch in den ersten beiden Staffeln der von Kritikern gefeierten Science-Fiction-Serie „Westworld“ mit. Marsden ist seit 2015 IWC-Markenbotschafter.
„Ich bin begeistert, Teil dieses Projekts zu sein und zusammen mit Tom auf der Leinwand nachzuerzählen, wie er – und F. A. Jones – ihre Ziele erreicht haben. Es geht darum, seine Ziele hoch zu stecken, Schwierigkeiten zu überwinden und um die Bedeutung von Entschlossenheit und harter Arbeit. Auch wenn ihre Geschichten über ein Jahrhundert auseinander liegen, ist es eine zeitlose Reise“, ergänzte Marsden.
Neben „Born of a Dream: A Man of the Future“ präsentiert IWC auch einen Zusammenschnitt der beiden Kurzfilme. In dieser umfassenderen und längeren Version sind die Geschichten von Brady und Jones gekonnt miteinander verwoben. Wenn sie nebeneinander erzählt werden, wird ihre wahre Kraft und universelle Gültigkeit noch deutlicher. Die kombinierte Version wirft ein zeitgenössisches Licht auf die Gründungsgeschichte von IWC und unterstreicht die zeitlose Bedeutung der Kernwerte, für die die Marke steht.
Alle Versionen sind exklusiv auf IWC.COM verfügbar, von wo aus die Besucher auch auf eine eigens eingerichtete Seite – www.bornofadream.com – gelangen, auf der sie noch tiefer in die Geschichten eintauchen können. Die Zuschauer erhalten einen einzigartigen Einblick in das Leben von Tom Brady und das von IWC-Gründer F. A. Jones.
Sehen Sie sich die Filme an:
Sonderseite:
1868 gründete Florentine Ariosto Jones aus Boston die „International Watch Company“ in Schaffhausen. Der amerikanische Uhrmacher kombinierte moderne Produktionsmethoden aus seiner Heimat mit Schweizer Handwerkskunst, um hochwertige Taschenuhren für das Luxussegment herzustellen. Damit schuf er 27-jährig nicht nur den typischen Engineering-Ansatz von IWC, sondern er etablierte auch die zentralisierte Fertigung von mechanischen Uhren in der Schweiz.
In den vergangenen über 150 Jahren hat sich IWC mit funktionalen und benutzerfreundlichen Komplikationen wie Chronographen und Kalendern weltweit einen Namen gemacht. Die Manufaktur war ein Pionier in der Verarbeitung von Titan und Keramik und ist heute auf robuste Uhrengehäuse aus technischen Materialien wie Titanaluminid oder Ceratanium® spezialisiert. Mit einer klaren, puristischen Designsprache und kontinuierlicher Innovationskraft entwickelt IWC zeitlos schöne Ikonen.
Uhren aus Schaffhausen sind gebaut, um Generationen zu überdauern. Entsprechend hohe Ansprüche stellt IWC an die Nachhaltigkeit sämtlicher Unternehmensaktivitäten. Die Manufaktur legt Wert auf Transparenz, beschafft Rohstoffe verantwortungsvoll und verkleinert die Auswirkungen des Geschäfts auf die Umwelt. Sie bildet die nächste Generation von Uhrmachern selber aus und möchte allen Mitarbeitenden beste Arbeitsbedingungen bieten. Gemeinsam mit Partnern setzt sich IWC zudem weltweit für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.