IWC LANCIERT PERFORMANCEORIENTIERTE TOP GUN FLIEGERUHREN AUS CERATANIUM® IN TAKTISCHEM SCHWARZEM DESIGN
Schaffhausen, 25. Oktober 2021 – IWC Schaffhausen fügt seiner TOP GUN Linie in der Pilot’s Watches Kollektion zwei Modelle aus Ceratanium® hinzu. Dieses in Schaffhausen entwickelte, innovative Material kombiniert die strukturelle Integrität von Titan mit einer Härte und Kratzfestigkeit, die jener von Keramik ähnelt. Zusätzlich besticht es durch seine mattschwarze Farbe. Die Big Pilot’s Watch Perpetual Calendar TOP GUN Ceratanium ist die erste IWC-Uhr mit einem Armband aus Ceratanium®, das leichter als Stahl ist und einen hohen Tragekomfort bietet. Die Pilot’s Watch Timezoner TOP GUN Ceratanium ist das erste TOP GUN Modell mit einem Timezoner®, der den mühelosen Wechsel zwischen verschiedenen Zeitzonen ermöglicht. Beide Neuheiten werden von IWC-Manufakturkalibern aus den Kaliberfamilien 52000 und 82000 angetrieben.
Hochwertige und belastbare Gehäusematerialien wie Keramik, Titan und Ceratanium® sind das Markenzeichen der TOP GUN Fliegeruhren von IWC. Sie sind nach der legendären Navy Fighter Weapons School benannt, einem rigorosen Kurs, in dem die US Navy ihre Elitepiloten in fliegerischen und taktischen Fähigkeiten ausbildet. TOP GUN Uhren sind auf ultimative Leistung ausgelegt und halten selbst die extremen Belastungen aus, denen die Piloten im Cockpit von Überschalljets ausgesetzt sind.
Nachdem IWC in den 1980er-Jahren Pionierarbeit bei der Verwendung von Keramik und Titan für Armbanduhren geleistet hat, ist es den Materialwissenschaftlern des Unternehmens gelungen, die wichtigsten Vorteile dieser Werkstoffe in einem bahnbrechenden neuen Material zu kombinieren. Das in fünfjähriger Entwicklungsarbeit entstandene Ceratanium® verbindet die Leichtigkeit und strukturelle Integrität von Titan mit einer Härte und Kratzfestigkeit, die derjenigen von Keramik ähnelt. Ceratanium® ist aber auch biokompatibel und korrosionsbeständig.

„Ceratanium® ist nicht nur wegen seiner hervorragenden Eigenschaften eine attraktive Materialwahl. Mit seiner mattschwarzen Farbe ermöglicht es uns auch die Herstellung von Uhren in einem komplett schwarzen Design. Nachdem wir bereits mehrere Modelle mit Gehäusen aus Ceratanium® vorgestellt haben, gehen wir nun einen Schritt weiter und präsentieren erstmals ein Armband aus diesem innovativen neuen Material“,
Die Big Pilot’s Watch Perpetual Calendar TOP GUN Ceratanium (Ref. IW503604) verfügt über ein Gehäuse, eine Krone und erstmals auch ein Armband aus Ceratanium®. Da dieses Material auf einer Titanlegierung basiert, ist das Armband rund 30 Prozent leichter als ein Stahlarmband und bietet einen hohen Tragekomfort. Das schwarze Zifferblatt mit grauen Ziffern unterstreicht das tiefschwarze Design. Angetrieben wird dieses TOP GUN Modell vom IWC-Manufakturkaliber 52615, das durch den getönten Saphirglasboden sichtbar ist. Der Pellaton-Aufzug ist mit Komponenten aus nahezu verschleissfreier Keramik ausgestattet und baut in zwei Federhäusern eine Gangreserve von sieben Tagen auf. Ein einziger nächtlicher Schaltimpuls des Basiswerks treibt den ewigen Kalender an. Sein mechanisches Programm erkennt automatisch die unterschiedlichen Monatslängen und die Schaltjahre und benötigt bis 2100 keine Korrektur. Eine weitere IWC-Spezialität ist die spezielle Mondphasenanzeige, die den Mond für Betrachter von der nördlichen und südlichen Hemisphäre korrekt abbildet. Sie ist so präzise, dass sie erst nach 577,5 Jahren um einen Tag abweicht. Die jährliche Produktion dieses aussergewöhnlichen Zeitmessers ist auf 150 Stück limitiert.
Die Pilot’s Watch Timezoner TOP GUN Ceratanium (Ref. IW395505) ist das erste TOP GUN Modell mit einem Timezoner®. Durch einfaches Herunterdrücken und Drehen der Lünette kann die Uhr auf eine andere Zeitzone eingestellt werden. Der Stundenzeiger, die 24-Stunden- Anzeige und das Datum bewegen sich in Ein-Stunden- Schritten vorwärts oder rückwärts. Das funktioniert auch über die Datumsgrenze hinweg und ohne dabei eine einzige Sekunde zu verlieren. Das Gehäuse ist aus Ceratanium®, während der Städtering aus Keramik gefertigt ist. Er enthält die Namen von 24 Städten, die jeweils eine der internationalen Zeitzonen repräsentieren. Die Ziffern sind in Grau auf das Zifferblatt gedruckt, während die Zahlen 12, 3, 6 und 9 mit Leuchtmasse beschichtet sind. Ein getönter Saphirglasboden und ein schwarzes Kautschukband mit Textileinlage ergänzen das schwarze, taktische Design. Das IWC-Manufakturkaliber 82760 verfügt über einen mit Keramikkomponenten verstärkten Pellaton-Aufzug. In der Zugfeder wird eine Gangreserve von 60 Stunden gespeichert. Die jährliche Produktion der Pilot’s Watch Timezoner TOP GUN Ceratanium wird auf 500 Stück limitiert sein.
AUS STANGEN GEFRÄST UND BEI HOHEN TEMPERATUREN GEBRANNT
Ceratanium® ist wohl die wichtigste IWC-Materialinnovation der letzten Jahre. IWC verwendete dieses Material erstmals 2017 für das Gehäuse der Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month Edition „50 Years Aquatimer“ (Ref. 379403). Im Jahr 2019 folgte mit der Pilot’s Watch Double Chronograph TOP GUN Ceratanium (Ref. IW371815) die erste ganz in Schwarz gehaltene Fliegeruhr. Ceratanium® basiert auf einer speziellen Titanlegierung, die nach den Vorgaben von IWC geschmiedet wird. Die Gehäuseteile werden auf computergesteuerten Dreh- und Fräszentren mit minimalen Toleranzen aus Stangen gefräst und anschliessend aufwendig von Hand nachbearbeitet. Danach werden die Teile in einem Ofen bei hohen Temperaturen gebrannt. Während dieses Brennvorgangs kommt es zu einer Phasenumwandlung. Dadurch erhält die Oberfläche des Materials nicht nur keramikähnliche Eigenschaften wie Härte und Kratzfestigkeit, sondern auch ihre markante, mattschwarze Farbe.
Die Big Pilot’s Watch Perpetual Calendar TOP GUN Ceratanium und die Pilot’s Watch Timezoner TOP GUN Ceratanium sind ab sofort in IWC-Boutiquen, bei autorisierten Fachhändlern oder online auf IWC.com erhältlich. Beide Uhren können für das Programm My IWC registriert werden und von einer 6-jährigen Verlängerung der standardmässigen 2-jährigen internationalen beschränkten Garantie profitieren.
1868 gründete Florentine Ariosto Jones aus Boston die „International Watch Company“ in Schaffhausen. Der amerikanische Uhrmacher kombinierte moderne Produktionsmethoden aus seiner Heimat mit Schweizer Handwerkskunst, um hochwertige Taschenuhren für das Luxussegment herzustellen. Damit schuf er 27-jährig nicht nur den typischen Engineering-Ansatz von IWC, sondern er etablierte auch die zentralisierte Fertigung von mechanischen Uhren in der Schweiz.
In den vergangenen über 150 Jahren hat sich IWC mit funktionalen und benutzerfreundlichen Komplikationen wie Chronographen und Kalendern weltweit einen Namen gemacht. Die Manufaktur war ein Pionier in der Verarbeitung von Titan und Keramik und ist heute auf robuste Uhrengehäuse aus technischen Materialien wie Titanaluminid oder Ceratanium® spezialisiert. Mit einer klaren, puristischen Designsprache und kontinuierlicher Innovationskraft entwickelt IWC zeitlos schöne Ikonen.
Uhren aus Schaffhausen sind gebaut, um Generationen zu überdauern. Entsprechend hohe Ansprüche stellt IWC an die Nachhaltigkeit sämtlicher Unternehmensaktivitäten. Die Manufaktur legt Wert auf Transparenz, beschafft Rohstoffe verantwortungsvoll und verkleinert die Auswirkungen des Geschäfts auf die Umwelt. Sie bildet die nächste Generation von Uhrmachern selber aus und möchte allen Mitarbeitenden beste Arbeitsbedingungen bieten. Gemeinsam mit Partnern setzt sich IWC zudem weltweit für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.